Leadership Blog – Klarheit, Haltung & psychologische Impulse

Gute Führung beginnt mit innerer Klarheit.
Dieser Blog von Dr. Katharina Gnirke – Gründerin von Essensu – lädt ein zu Orientierung, Tiefe und Inspiration – für einen Führungsstil, der Mut zeigt und Menschlichkeit möglich macht.

Emotionale Intelligenz Dr. Katharina Gnirke Emotionale Intelligenz Dr. Katharina Gnirke

Zurück zu sich: Klarheit in der Führung

Wie entsteht Führung aus der Tiefe? Nicht durch neue Tools – sondern durch innere Klärung. Julia, eine exemplarische Coachingklientin, steht für viele Führungspersönlichkeiten, die merken: Äußere Veränderung reicht nicht, wenn alte Muster weiterwirken. Im Coaching begegnet sie ihren inneren Antreibern – „Sei perfekt“, „Streng dich an“ – und lernt, sie nicht zu verdrängen, sondern zu integrieren. So entsteht eine Führung, die nicht angepasst ist, sondern echt.

Weiterlesen
Emotionale Intelligenz, Authentische Führung Dr. Katharina Gnirke Emotionale Intelligenz, Authentische Führung Dr. Katharina Gnirke

Zukunft gestalten mit dem Odyssey Plan

Der Blogbeitrag beschreibt, wie der Odyssey Plan – eine Methode aus Stanford – hilft, in Umbruchsphasen neue berufliche oder persönliche Wege zu entwerfen. Anhand von drei Zukunftsszenarien (weiter wie bisher, mutiger Wechsel, radikaler Neustart) gewinnen Klient:innen wie auch ich selbst Klarheit, Energie und Richtung. Der Odyssey Plan ist kein starrer Plan, sondern ein kreativer Kompass für ein bewusst gestaltetes Leben.

Weiterlesen
Female Leadership Dr. Katharina Gnirke Female Leadership Dr. Katharina Gnirke

Grenzen setzen: Durchsetzungsvermögen entwickeln, ohne den inneren Frieden zu verlieren

Führung ohne klare Grenzen führt oft zu Erschöpfung. Wer ständig Erwartungen erfüllt, verliert leicht den Kontakt zu den eigenen Bedürfnissen. Doch Grenzen sind kein Rückzug, sondern Schutz – für Energie, Fokus und mentale Gesundheit. Wer lernt, sie klar und respektvoll zu setzen, schafft den nötigen Raum für wirksame, authentische Führung.

Weiterlesen
Authentische Führung, Emotionale Intelligenz Dr. Katharina Gnirke Authentische Führung, Emotionale Intelligenz Dr. Katharina Gnirke

Expansive Empathie und Zukunftsdenken – Wie die Verbindung mit unserem zukünftigen Selbst bessere Entscheidungen ermöglicht

Führung bedeutet, nicht nur im Hier und Jetzt zu agieren, sondern auch die Zukunft bewusst zu gestalten. Doch warum fällt es so schwer, langfristige Entscheidungen zu treffen? Unser Gehirn nimmt unser zukünftiges Ich oft wie eine fremde Person wahr – mit der Folge, dass kurzfristige Annehmlichkeiten über nachhaltige Erfolge gestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie expansive Empathie Ihnen helfen kann, eine tiefere Verbindung zu Ihrem zukünftigen Selbst aufzubauen. Denn die Führungskraft von morgen beginnt heute.

Weiterlesen
Authentische Führung, Emotionale Intelligenz Dr. Katharina Gnirke Authentische Führung, Emotionale Intelligenz Dr. Katharina Gnirke

Mutig führen, authentisch sein: Was ich von Sun Tzu über Führung gelernt habe

Führung galt für mich lange als eine Frage der Durchsetzungskraft. Doch Sun Tzu zeigt, dass Flexibilität, Selbstkenntnis und strategisches Handeln wichtiger sind als bloße Härte. Führung ist kein statischer Zustand, sondern eine stetige Anpassung an neue Herausforderungen. Agilität, Ruhe, Entschlossenheit und Standhaftigkeit sind keine Gegensätze, sondern Aspekte einer ausgewogenen Führung. Reflexion und bewusste Entscheidungen helfen, den eigenen Weg zu finden – ohne sich an äußere Erwartungen anzupassen.

Weiterlesen

Die Kunst der Führung: Wie Sie authentisch und mutig führen

Führung bedeutet mehr als das Setzen von Zielen oder das Delegieren von Aufgaben. Sie erfordert Authentizität, Mut und strategisches Denken. Sun Tzu beschreibt Führung als ein Zusammenspiel aus Schnelligkeit, Ruhe, Entschlossenheit und Standhaftigkeit. Diese Prinzipien helfen, in unsicheren Zeiten flexibel zu bleiben, klare Entscheidungen zu treffen und sich nicht von äußeren Erwartungen treiben zu lassen. Wie gelingt Führung, ohne sich zu verbiegen? Eine bewusste Reflexion des eigenen Handelns ist ein erster Schritt.

Weiterlesen