Aus der Mitte führen

Führung heißt, verbunden zu bleiben – mit sich selbst und mit anderen. So entsteht Wirkung, die trägt.

Führung bedeutet Verantwortung
für Menschen, für Entscheidungen und für sich selbst. Wer viel bewegt, braucht Räume zur Reflexion und eine Begleitung, die Orientierung gibt, ohne zu überfordern.

Essensu Coaching bietet diesen Raum: klar, professionell und mit Tiefe. Für Menschen in Führungsverantwortung, die Klarheit, Stabilität und authentische Präsenz entwickeln wollen.

Aus der Mitte führen – mein Ansatz

Im Coaching geht es nicht um schnelle Tools oder kurzfristige Tricks – auch wenn diese manchmal hilfreich sein können. Entscheidend ist die persönliche Entwicklung als Führungspersönlichkeit.


Leading from the Core – Führen aus der eigenen Mitte – beschreibt die Essenz meines Ansatzes: verbunden bleiben mit den eigenen Werten, Überzeugungen und Ressourcen. So entstehen Klarheit in Entscheidungen, Stabilität unter Druck und eine authentische Wirkung und Kommunikation nach außen.

Führungscoaching

  • Warum? Viele Führungskräfte erleben, dass sie im Alltag funktionieren, ohne ihre Rolle oder ihren nächsten Karriereschritt aktiv zu gestalten. Zwischen Meetings, Entscheidungen und Erwartungen bleibt wenig Raum, präsent zu sein und die eigene Entwicklung bewusst zu steuern und komplexe Fragen zu reflektieren.

    Wie? Führungscoaching schafft Raum, innezuhalten und die eigene Führungsaufgabe und/oder -rolle neu auszurichten. Sie entwickeln eine Haltung, die wirksam ist, ohne zu überfordern – und gewinnen Klarheit und Handlungsfreiheit zurück.

    • Klarheit gewinnen in komplexen Entscheidungskontexten (z.B. agilen Settings)

    • Führungsstil entwickeln und schärfen

    • Wirkung entfalten und authentisch führen

    • Führung gestalten in hybriden und internationalen Kontexten

    • Psychologische Sicherheit im Team aufbauen

Mein Ansatz verbindet mehr als zwanzig Jahre eigene Führungserfahrung mit fundierter Weiterbildung in Coaching, Transaktionsanalyse und Persönlichkeitsentwicklung.

Führungskräfte-Coaching bei Essensu richtet sich an Menschen, die gestalten, entscheiden und Verantwortung tragen – und dabei in Verbindung mit sich selbst bleiben wollen.


Im Coaching zeigen sich dabei immer wieder drei Schwerpunkte, die ich im Folgenden näher erläutere.

Resilienz-Coaching

  • Warum? Ständige Erreichbarkeit, wechselnde Prioritäten und unsichere Rahmenbedingungen führen schnell zu Erschöpfung. Grenzen verschwimmen, Erholung bleibt auf der Strecke. Viele Führungskräfte merken erst spät, wie stark sie sich selbst vernachlässigen.

    Wie? Resilienz-Coaching schafft Raum, eigene Muster zu erkennen, gesunde Grenzen zu setzen und innere Stabilität aufzubauen – für Gelassenheit und Handlungsfähigkeit, gerade wenn es anspruchsvoll wird. So entsteht neue Energie, ohne den eigenen Anspruch aufzugeben.

    • Selbstführung und Abgrenzung in anspruchsvollen Rollen

    • Gesunde Strategien im Umgang mit Druck und Überlastung

    • Innere Stabilität entwickeln – auch in unsicheren Zeiten

    • Emotionale Resilienz und Gelassenheit aufbauen

    • Mit Veränderungen konstruktiv umgehen

Frauen in Führung

  • Warum? Frauen in Führungspositionen bewegen sich oft in Spannungsfeldern: sichtbar sein und Stärke zeigen, ohne Nähe oder Verletzlichkeit einzubüßen. Das kann Chancen eröffnen, aber auch verunsichern. Gerade im Alltag bleibt wenig Zeit, die eigene Position bewusst zu reflektieren und Klarheit für den nächsten Schritt zu gewinnen.

    Wie? Führungscoaching für Frauen bietet Raum, diese Spannungsfelder zu beleuchten – für eine Führung, die klar, kraftvoll und zugleich verbunden bleibt. So wird der eigene Weg sichtbarer und stimmiger.

    • Selbstvertrauen stärken und Wirkung bewusst einsetzen

    • Führung gestalten, ohne sich zu verbiegen

    • Balance zwischen Klarheit, Nähe und Verletzlichkeit finden

    • Souverän bleiben in komplexen Macht- und Erwartungsfeldern

    • Eigene Ressourcen schützen und innere Stabilität sichern

Was Sie im Coaching gewinnen

Mehr Klarheit – in Entscheidungen und Prioritäten

Innere Stabilität – auch unter Druck handlungsfähig bleiben

Präsenz & Wirkung – authentisch führen, Vertrauen schaffen

Nachhaltige Entwicklung – für gesunde Führung, die trägt

Führungskräfte-Coaching wirkt auf mehreren Ebenen:

  • persönlich
    (z.B. Selbstführung, innere Balance)

  • zwischenmenschlich
    (z.B. Kommunikation, Beziehungsgestaltung)

  • organisatorisch
    (z.B. Teamkultur, Veränderungsprozesse).

Ablauf und Rahmen des Coachingprozesses

  • 1 Erstgespräch 💬

    15 Minuten kostenfrei & unverbindlich

    Wir besprechen Ihr Anliegen, Ihre Fragen und Ziele – und prüfen, ob mein Ansatz zu Ihnen passt.

  • 2 Sitzungen ⏱️

    60 oder 90 Minuten je nach Thema und Tiefe

    Meist 3–6 Termine über einen Zeitraum von 3 oder 6 Monaten, längere Prozesse sind möglich.

  • 3 Integration 🌱

    Eigene Reflexion und Übung zwischen den Sitzungen

    Die eigentliche Veränderung geschieht oft zwischen den Terminen.

Über mich

Ich bin Katharina Eva Gnirke, Ph.D., PCC (ICF), PTSTA (EATA) – seit 2016 als Coach tätig, zunächst inhouse parallel zu meiner Führungsverantwortung, heute in eigener Praxis. In mehr als 600 Coaching-Kontakten habe ich weltweit Führungskräfte und Menschen in Verantwortung begleitet.

Meine Arbeit verbindet über zwanzig Jahre eigene Führungserfahrung mit fundierter Weiterbildung in Coaching und Transaktionsanalyse – für Klarheit, Präsenz und psychologische Tiefe in Führungsverantwortung.

Ihr nächster Schritt

Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem Gespräch. Wenn Sie herausfinden möchten, ob Essensu Coaching das Richtige für Sie ist, vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch direkt hier.